⏱Für die, die keine Zeit haben: Die e‑ID ist ein freiwilliger digitaler Ausweis auf dem Smartphone – praktisch und sicher. Entscheidung über das Gesetz fällt im Herbst 2025.
Was ist die e‑ID und wofür braucht man sie? 🛂
Ab 2026 plant der Bund, eine staatliche e‑ID digitaler Ausweis einzuführen, den ihr wie Pass oder ID nutzt – aber online. Er ersetzt Scans, Selfies oder Briefe und macht Identitätsnachweise deutlich effizienter. Von Behördengängen über Kontoeröffnung bis zur Vertragsunterschrift – alles online und sicher via Smartphone möglich. 📱
Freiwillig und benutzerfreundlich
Die Nutzung bleibt optional – niemand muss die e‑ID verwenden. Sie bietet einfach eine moderne Alternative zu klassischen Ausweismethoden. Jeder mit Schweizer Pass, ID oder Ausländerausweis kann sie beantragen. Behörden und Shops werden sie zusätzlich anbieten, aber auch altbewährte Wege bleiben bestehen.
Beantragung und Technik
Ab Herbst 2026 soll die e‑ID über die offizielle App „swiyu“ erhältlich sein. Voraussetzungen sind ein aktuelles, taugliches Smartphone und ein Schweizer Ausweis. Sicherheitsmerkmal: Die e‑ID bleibt auf eurem Smartphone gespeichert und kann nicht auf andere Geräte übertragen werden.
Datenschutz durch Self‑Sovereign Identity (SSI)
Ihre Sicherheit liegt in der dezentralen Speicherung – nur auf eurem Gerät. Ihr bestimmt, welche Daten ihr weitergebt, z. B. nur Altersnachweis beim Online-Kauf. Der Bund speichert lediglich Signaturen, nicht die persönlichen Daten selbst.
Gesetz und Volksabstimmung
Am 28. September 2025 entscheidet ihr mit über das neue E‑ID-Gesetz. Erst nach einem Ja kann die Einführung frühestens 2026 erfolgen. Wer schon jetzt neugierig ist, kann die Beta der swiyu-App testen – offiziell, aber noch nicht anerkannt.
👉 Die offiziellen Erklärvideos vom Bund 🎥
Warum lohnt sich die e‑ID?
- Einfacher Zugang online: Kein lästiges Scannen oder Versenden per Post.
- Volle Kontrolle über eure Daten: Self‑Sovereign Identity schützt Privatsphäre.
- Sicher und flexibel: Nur ihr bestimmt, was übermittelt wird – und auf welchem Gerät.
Fazit – nobler Digital-Zuwachs
Die e‑ID digitaler Ausweis steht für mehr Komfort und Sicherheit – vorausgesetzt, ihr stimmt dem Gesetz zu. Sie erspart Umwege und stärkt die Kontrolle über persönliche Daten.