VPN einfach erklärt!

Lesedauer 2 Minuten

Stell dir das Internet wie eine große Strasse vor, auf der jeder deine Bewegungen sehen kann. Ein VPN ist wie ein unsichtbarer Tunnel, durch den du diese Strasse fährst. Niemand kann mehr sehen, wohin du fährst oder was du dort machst.

Was ist ein VPN eigentlich?

VPN steht für „Virtuelles Privates Netzwerk“. Es ist eine Technik, mit der du eine sichere Verbindung zwischen deinem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet) und dem Internet herstellst. Dabei wird deine Internetverbindung verschlüsselt, ähnlich wie ein Brief in einem verschlossenen Umschlag.

Warum ist ein VPN gut für Privatpersonen?

  • Datenschutz: Deine Online-Aktivitäten bleiben privat. Niemand kann mehr sehen, welche Seiten du besuchst oder welche Daten du herunterlädst, ausser natürlich der Betreiber der Webseite auf der du gerade surfst.
  • Sicherheit in öffentlichen WLANs: In Cafés oder Bahnhöfen gibt es oft kostenlose WLAN-Netzwerke. Diese sind aber oft nicht sicher. Ein VPN schützt dich vor Hackern, die versuchen, deine Daten abzugreifen.
  • Standortverschleierung: Dein Standort wird maskiert. Das ist nützlich, wenn du auf Inhalte zugreifen möchtest, die in deinem Land gesperrt sind, oder wenn du einfach deine Online-Spur verwischen möchtest. Diese Funktion kann bei den meisten Anbietern ein- und ausgeschaltet werden.
  • Umgehen von Zensur: In einigen Ländern wird das Internet zensiert. Ein VPN kann dir helfen, diese Zensur zu umgehen und auf blockierte Websites zuzugreifen. Je nach VPN Anbieter funktioniert das mit Streamingdiensten wie Sky, Netfilx und Co. nicht immer. Unbedingt vorher testen oder beim Anbieter nachfragen.

Ein einfaches Beispiel:

Stell dir vor, du bist in einem Hotel und möchtest einen Film streamen, der in deinem Land gesperrt ist. Mit einem VPN verbindest du dich mit einem Server in einem anderen Land, wo der Film erlaubt ist. Dein Gerät denkt dann, es befindet sich in diesem anderen Land, und du kannst den Film problemlos schauen.

Zusammengefasst:

So ist VPN einfach erklärt! Ein VPN ist wie ein Schutzschild für deine Online-Aktivitäten. Es schützt deine Privatsphäre, erhöht deine Sicherheit und ermöglicht dir einen freien Zugang zum Internet.

Wichtig:

  • Kosten: Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige VPN-Anbieter. Kostenlose VPNs sind oft langsamer und weniger sicher.
  • Auswahl: Es gibt viele verschiedene VPN-Anbieter. Informiere dich gut, bevor du dich für einen entscheidest. Achte auf Faktoren wie Geschwindigkeit, Sicherheit und Datenschutz.

Dieser Beitrag ergänzt den Beitrag vom 02.05.2024

Teile diesen Beitrag