Vorsicht beim Smartphone-Wechsel

Lesedauer 2 Minuten
Smartphone-Wechsel

Was du beim Smartphone-Wechsel beachten solltest: Banking- und Authenticator-Apps

Ein neues Smartphone ist eine tolle Sache. Doch beim Smartphone-Wechsel gibt es einiges zu beachten, besonders wenn es um deine Banking-und Authenticator Apps geht. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du im Hinterkopf behalten solltest:

Warum ist der Wechsel oft kompliziert?

  • Sicherheit geht vor: Banken haben strenge Sicherheitsvorkehrungen, um dein Geld zu schützen. Deshalb ist es wichtig, dass nur du auf dein Konto zugreifen kannst.
  • Technische Unterschiede: Jede Bank hat ihre eigene Software und Prozesse. Das macht den Wechsel manchmal etwas umständlich.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Diese zusätzliche Sicherheitsebene sorgt dafür, dass niemand anderes auf dein Konto zugreifen kann. Sie erfordert oft eine Bestätigung über dein Smartphone.

Was musst du tun?

  1. Alte Daten sichern: Bevor du dein altes Smartphone zurücksetzt, sichere alle wichtigen Daten, wie Fotos, Kontakte und Dokumente und deine Authenticator App (eine Anleitung findest du hier).
  2. Neue Banking-App installieren: Lade die App deiner Bank auf dein neues Smartphone herunter.
  3. Anmeldung und Aktivierung:
    • Anmeldedaten: Gib deine üblichen Anmeldedaten ein.
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Bestätige deine Identität über die SMS, App oder den Anruf deiner Bank.
    • Gerätewechsel bestätigen: In vielen Fällen musst du den Wechsel deines Smartphones bei deiner Bank bestätigen. Das kann telefonisch, per Online-Formular oder durch einen Besuch in einer Filiale erfolgen.
  4. Sicherheitsfunktionen überprüfen: Stelle sicher, dass alle Sicherheitsfunktionen wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung aktiviert sind.

Tipps für einen reibungslosen Wechsel:

  • Behalte dein altes Smartphone: So lange, bis du sicher bist, dass alles auf deinem neuen Gerät funktioniert.
  • Dokumente bereithalten: Halte deine Kontoauszüge, Identifikationsdokumente und gegebenenfalls einen Aktivierungscode bereit.
  • Bank kontaktieren: Bei Fragen oder Problemen wende dich an den Kundenservice deiner Bank.
  • Neobanken in Betracht ziehen: Neobanken haben oft einfachere Prozesse und bieten mehr Flexibilität.

Wichtige Sicherheitshinweise:

  • Öffentliche WLAN-Netzwerke meiden: Nutze für deine Banking-Apps nur sichere WLAN-Verbindungen oder aktiviere VPN (Artikel: Was ist VPN?).
  • Phishing-Angriffe vermeiden: Gib niemals deine Zugangsdaten an unbekannte Personen oder auf dubiosen Websites ein.
  • Smartphone auf dem neuesten Stand halten: Regelmässige Updates schützen dein Smartphone vor Sicherheitslücken.

Zusammenfassung:

Der Wechsel deiner Banking-Apps auf ein neues Smartphone kann etwas Aufwand bedeuten, ist aber in der Regel gut machbar. Mit etwas Geduld und den richtigen Vorbereitungen kannst du den Prozess reibungslos gestalten.

Wenn alles geklappt hat, kannst du dein altes Smartphone auch verkaufen > https://revendo.ch/

Teile diesen Beitrag