Supportende Windows 10, wie weiter?

Lesedauer 2 Minuten

Windows 10 wird bald nicht mehr von Microsoft unterstützt. Genauer gesagt, endet der Support am 14. Oktober 2025. Das bedeutet, dass du ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder neue Funktionen mehr für Windows 10 erhalten wirst. Das Windows 10 Supportende ist näher als du denkst!

Was heisst das für dich?

Keine Panik, dein Computer wird nach dem 14. Oktober 2025 nicht plötzlich aufhören zu funktionieren. Aber das Problem ist: Ohne Updates wird dein System anfälliger für Sicherheitsprobleme. Viren, Malware und Hacker könnten es dann leichter haben, in deinen Computer einzudringen, weil keine neuen Sicherheitslücken mehr geschlossen werden. Antivirus Software hin-oder-her, die nützt bei Sicherheitslücken leider nicht immer.

Das ist ziemlich riskant, wenn dein Computer ungeschützt im Internet unterwegs ist.

Was solltest du jetzt tun?

Du hast mehrere Möglichkeiten:

  1. Auf Windows 11 upgraden: Microsoft hat 2021 Windows 11 veröffentlicht. Wahrscheinlich kannst du kostenlos auf Windows 11 umsteigen, wenn dein Computer die Systemanforderungen erfüllt. Damit bleibst du auf dem neuesten Stand und bekommst weiterhin alle wichtigen Updates. Falls nicht, kostet die Lizenz nicht alle Welt! Siehe digitec.ch.
  2. Neuen Computer kaufen: Falls dein Computer nicht die nötigen Voraussetzungen für Windows 11 erfüllt, könnte es an der Zeit sein, über einen neues Gerät nachzudenken (Wie stelle ich fest, ob mein Computer Windows 11-tauglich ist?). Vor allem, wenn du ein sicheres und leistungsstarkes Gerät haben möchtest.
  3. Auf eine Linux-Distribution umsteigen: Falls dein Computer nicht Windows-11 tauglich ist und du offen für etwas Neues bist, könnte auch ein Umstieg auf ein Linux-Betriebssystem interessant sein. Es gibt Linux-Distributionen, die speziell für Windows-Nutzer entwickelt wurden und eine sehr ähnliche Benutzeroberfläche haben. Beispiele dafür sind Zorin OS oder Wubuntu. Diese Distributionen sind zum Teil kostenlos, sehr benutzerfreundlich und bieten eine stabile, sichere Umgebung, die regelmässig Updates erhält. Ausserdem benötigst du keine teure Hardware, um sie zu betreiben, und du kannst viele Programme, die du von Windows kennst, weiterhin nutzen oder Alternativen finden. Im meinen Artikel über Linux findest eine Anleitung wie du Linux gefahrlos testen kannst.

Fazit

Das Supportende von Windows 10 ist ein guter Anlass, um dir zu überlegen, wie es für dich weitergehen soll. Du kannst auf Windows 11 wechseln und damit weiterhin die neuesten Updates erhalten, dir einen neuen Computer zulegen oder eine Linux-Distribution ausprobieren, wenn du neugierig auf eine kostenlose und sichere Alternative bist. Ich empfehle dir dringend bis am 14. Oktober 2025 Windows 10 abgelöst zu haben!

Wofür du dich auch entscheidest, wichtig ist, dass du frühzeitig planst, damit du nach 2025 nicht plötzlich mit einem unsicheren System dastehst!

Ist mein Computer Windows 11 tauglich

Mit dem Tool „PC-Integritätsprüfung“ kannst du wenigen Klicks prüfen, ob dein Computer kompatibel mit Windows 11 ist.

Windows 10 Supportende
  • Lade „Microsoft PC Health Check“ herunter.
  • Starten die Installationsdatei und installiere das Tool.
  • Öffne das Tool
  • Klicke auf „Jetzt überprüfen„, um die Kompatibilität zu testen.
  • Ist dein Computer nicht kompatibel, zeigt dir das Tool, welche Hardware-Komponente dafür verantwortlich ist.
  • Wenn keine Kompatibilitäts-Probleme angezeigt werden, ist dein Computer Windows 11 Ready und du kannst das Update starten.

Teile diesen Beitrag