Deine Kinder haben bestimmt schon mal mit einer Toniebox, einem Tiptoi-Stift oder einem Tamagotchi gespielt, oder? Das sind coole Spielsachen, die ganz schön viel können. Aber wusstest du, dass manche von denen die Daten deiner Kinder sammeln?
Die Toniebox zum Beispiel hört ganz genau zu, wann deine Kinder welche Geschichte hören und wie lange. Und das schickt sie dann einfach so an die Firma, die die Toniebox gemacht hat. Das ist doch komisch, oder?
Forscher haben ganz viele dieser Smart Toys untersucht und festgestellt, dass viele von denen die Privatsphäre deiner Kinder nicht genug schützen. Sie sammeln ganz viele Informationen über deine Kinder, ohne dass du das vielleicht merkst.
Warum machen die das eigentlich?
Die Firmen sagen, sie wollen damit ihre Spielsachen verbessern. Aber was machen die eigentlich mit all den Daten? Niemand weiß es so genau. Vielleicht wollen sie irgendwann mal Werbung machen, die genau auf deine Kinder zugeschnitten sind. Oder wer weiß, was ihnen noch alles einfällt.
Was kannst du tun?
Es ist gar nicht so einfach, herauszufinden, welche Spielsachen sicher sind und welche nicht. Aber es wäre cool, wenn es so ein Label gäbe, wie bei Lebensmitteln, wo draufsteht, was alles drin ist. Dann könnten wir als Eltern ganz schnell sehen, ob ein Spielzeug für die Kids okay ist.
Viele der Smart Toys sammeln zwar Daten über das Verhalten, aber eine Verbindung zu den deinen Kindern ist in vielen Fällen nicht gegeben.

Also, was denkst du darüber? Finde ich auch irgendwie komisch, oder?