
Dein Handy ist wie ein kleines Auto. Der Akku ist der Sprit, der es antreibt. Genau wie du dein Auto regelmässig tanken musst, braucht auch dein Handy neuen „Sprit“. Aber beim Laden von Akkus gibt es ein paar wichtige Regeln, damit dein Handy lange hält und nicht kaputt geht.
Warum ist das so wichtig? Akkus in Handys, Tablets und anderen Geräten sind ganz schön empfindlich. Wenn du sie falsch behandelst, verlieren Sie schneller an Leistung und können überhitzen oder sogar explodieren! Das ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch dein Gerät kaputt machen.
Die häufigsten Akku-Fehler und wie du sie vermeidest:
- Zu viel oder zu wenig:
- Tiefentladung: Lass deinen Akku nicht komplett leer werden. Das ist so, als würdest du deinen Tank immer ganz leerfahren.
- Überladung: Auch zu viel Saft ist nicht gut. Lass dein Handy nicht die ganze Nacht am Ladegerät hängen. Die neuen Handys haben Akkuschutz Funktionen, die unbedingt nutzen solltest.
- Goldener Mittelweg: Ein Ladestand zwischen 30% und 70% ist ideal.
- Falsches Zubehör:
- Original ist besser: Verwende immer das Ladegerät, das zu deinem Gerät gehört. Andere Ladegeräte können zu Problemen führen. Wenn du ein alternatives Ladegerät in Betracht ziehst, sieh in der Gebrauchsanweisung des Handy was für Voraussetzungen ein Ladegerät haben muss.
- Vorsicht bei Hitze: Wenn dein Gerät beim Laden sehr heiss wird, zieh den Stecker und lass es abkühlen. In solchen Fälle kontrolliere das Ladegerät/Kabel ob es defekt ist. Ein weiteres Indiz könnte sein, das deine Hülle zu wenig durchlüftet ist. In dem Fall entferne die Hülle für den Ladevorgang.
- Schnelles Laden:
- Schonend laden: Schnelles Laden ist praktisch, aber es belastet deinen Akku mehr. Nutze es nur, wenn es wirklich nötig ist.
- Extreme Temperatur
- Nicht zu heiss, nicht zu kalt: Dein Akku mag es weder zu heiss noch zu kalt. Schütze ihn vor direkter Sonneneinstrahlung und extremer Kälte.
- Akku raus:
- Wenn möglich: Wenn du dein Gerät für längere Zeit nicht benutzt, nimm den Akku heraus (wenn das geht) und lade ihn auf ca. 50%. Bewahre ihn kühl auf.
Warum ist das alles so wichtig? Indem du deinen Akku richtig behandelst, kannst du:
- Die Lebensdauer verlängern: Dein Akku hält länger durch und du musst dein Gerät nicht so oft aufladen. Spart schlussendlich auch Geld und Energie!
- Sicherheit erhöhen: Du verringerst das Risiko von Überhitzung und Explosion.
- Geld sparen: Ein neuer Akku ist teuer. Mit der richtigen Pflege kannst du ihn länger nutzen.
Merke dir:
- Goldener Mittelweg: 30-70% Ladestand
- Original-Ladegerät: Immer verwenden
- Keine Extreme: Weder zu heiss noch zu kalt
- Vorsicht bei Schnellladen: Nur bei Bedarf
Und noch ein Tipp: Achte auf die Hinweise in der Bedienungsanleitung deines Geräts. Dort findest du oft noch weitere wichtige Informationen zum Umgang mit dem Akku.
Fazit: Mit ein bisschen Aufmerksamkeit kannst du deinen Akku schonen und länger Freude an deinem Gerät haben.