Passwortmanager

Lesedauer 4 Minuten

Excel oder Word als Passwortmanager ist schlechte Idee, da diese überhaupt nicht oder nur unzureichend geschützt sind. (Passwortgeschützte Exceldateien können innert Sekunden geknackt werden -> so geht’s) Daher empfehle ich dir dringend einen Passwortmanager zu nutzen, welcher auch die Passwörter verschlüsselt und sicher aufbewahrt. 

Hierzu empfehle ich Keepass (https://keepass.info/)

Passwortmanager Keepass
Hier herunterladen

Eine neue Datenbank anlegen

Kurze Anleitung wie man eine neue Passwortdatenbank anlegt:

Passwortmanager

Speichere die Datenbank z.B. unter Dokumente ab. Wenn du z.B. OneDrive von Microsoft nutzt, werden die Dokumente normalerweise mittels OneDrive synchronisiert. So hast du die Möglichkeit, die Datenbank auch auf deinem Smartphone zu öffnen. (Anleitung siehe weiter unten).

Masterpasswort

Passwortmanager

Wichtig: Merk dir unbedingt dieses Passwort. Wenn du es vergisst, sind alle darin enthaltenen Passwörter weg. Es gibt keine Möglichkeit auf einem anderen an diese Passwörter zu gelangen! Am besten notierst du dir dieses Passwort.

Passwortmanager

Die Standarteinstellungen in den anderen Registern können so belassen werden. 

Passwortmanager

Hier wirst du nochmals darauf informiert, dass du dir unbedingt das Passwort merken musst. 

Du kannst hier ein Notfallblatt ausdrucken, was ich dir dringend empfehlen würde.

Bitte speichere das Notfallblatt nicht als PDF auf deinem Gerät ab… Warum sollte klar sein. 😉

Passwortmanager

Nun könnt ihr Einträge erfassen. 

Andere Sprache

Wenn du das Tool gerne auf deutsch umstellen möchtest: https://keepass.info/help/v2/translation.html

Keepass auf dem Smartphone/Tablet

Keepass selber hat keine Android oder IPhone App. 

Jedoch gibt es sehr gute Keepass-kompatible Apps für beide Betriebssysteme: 

Keepass4Android und KeePass Touch für iPhone

Es folgend die Anleitungen für Android und iPhone. Als Onlinespeicher habe ich jetzt OneDrive gewählt. Man kann das auch über iCloud oder Googledrive, etc. machen:

Keepass4Android

Passwortmanager
Passwortmanager
Passwortmanager

Danach musst du dich bei OneDrive anmelden (eMail, PW, 2FA, etc)

Passwortmanager

Anschliessend kannst du die Datenbank mit der Endung .kdbx auswählen und öffnen. 

iPhone – KeePass Touch

Nach der Installation folgende Einstellung vornehmen:

Auto Sync aktivieren

Öffnen der Keepass Datenbank auf OneDrive

Unter Speicherorte OneDrive aktivieren und anschliessend auf Fertig und OneDrive anwählen

Es kann sein, dass das dein Iphone in die OneDrive Applikation wechseln will. Das bitte machen und die Datenbank auswählen. Die Endung kann fehlen, das heisst du musst wissen wie du deinen Datenbank benennt hast. 

Die Datei kann ev. nicht sofort geöffnet werden. Daher bitte „in einer andern App öffnen“ wählen.

KeePass Touch als App auswählen

Dann öffnet sich wieder KeePass Touch. Dort die Datenbank nochmals auswählen (Endung kdbx)

Nun kann die Datenbank geöffnet und genutzt werden. 

Ist dir das zu umständlich oder zu kompliziert?

Natürlich gibt es Online Passwortmanager wie z.B. Bitwarden oder 1Password und wie die alle heissen. Diese sind für Laien sehr einfach in Betrieb zu nehmen und als sicher einzustufen. Es spricht nichts gegen diese Anbieter. Ich bevorzuge Keepass aus folgenden Gründen

  • Die Datenbanken werden „lokal“ abgespeichert
  • Ist auch offline verfügbar
  • Ist Open Source
  • Seit Jahren auf dem Markt
  • Ist ein fester Bestandteil vieler kleiner und grosser IT Abteilungen

Ich möchte aber festhalten, dass dies sehr subjektiv ist und jeder für sich entscheiden muss, was für Ihn das Beste ist.

Teile diesen Beitrag