Stellt euch vor, ihr könnt euch in Zukunft ohne lästiges Passwortmerken bei all Ihren Online-Konten anmelden. Klingt gut, oder? Mit den neuen Passkeys wird das jetzt Realität! Passwörter adé, sag ich da nur!
Was sind Passkeys?
Passkeys sind digitale Schlüssel, die ihr für die Anmeldung im Internet nutzen könnt. Sie sind viel einfacher und sicherer als herkömmliche Passwörter.
Wie funktionieren Passkeys?
- Einrichtung: Wenn ihr euch bei einem Online-Dienst mit einem Passkey anmelden möchtet, müsst ihr zunächst die Passkey-Funktion in den Einstellungen eueres Kontos beim Online-Dienst aktivieren. Dabei wird ein neues Schlüsselpaar generiert und der öffentliche Schlüssel auf dem Server des Dienstes hinterlegt.
- Anmeldung: Bei der nächsten Anmeldung müsst ihr dann kein Passwort mehr eingeben. Stattdessen wählt ihr dann die Option „Mit Passkey anmelden“.
- Authentifizierung: Euer Gerät fordert euch nun auf, euch zu authentifizieren, z. B. per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN. Dadurch wird bestätigt, dass Ihr der Inhaber*in des privaten Schlüssels sind.
- Bestätigung: Die Authentifizierungsinformationen werden an den Server des Online-Dienstes gesendet. Dieser überprüft, ob die Informationen mit dem öffentlichen Schlüssel übereinstimmen.
- Zugriff: Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, erhaltet ihr sofort Zugriff auf Ihr Konto.
Die Vorteile von Passkeys
- Einfachheit: Kein lästiges Merken von Passwörtern mehr! Die Anmeldung ist schnell und unkompliziert.
- Sicherheit: Passkeys sind viel sicherer als Passwörter. Sie können nicht erraten oder gestohlen werden.
- Komfort: Ihr könnt Passkeys auf mehreren Geräten nutzen, ohne sie synchronisieren zu müssen.
Was bedeutet das für euch?
Passkeys machen die Anmeldung im Internet einfacher und sicherer. Ihr müsst euch keine komplizierten Passwörter mehr merken und sind besser vor Hackern geschützt.
Stolpersteine…
Geräteabhängigkeit: Passkeys sind an euer Gerät gebunden. Wenn ihr euer Gerät verlieren oder es gestohlen wird, könnt ihr möglicherweise den Zugriff auf euere Online-Konten verlieren, es sei denn, ihr habt ein Backup eurer Passkeys erstellt. Daher ist es wichtig, ein Backup eurer Passkeys zu erstellen und dieses sicher aufzubewahren.
Wiederherstellungsprozess: Wenn Ihr euer Gerät verliert oder es gestohlen wird, kann die Wiederherstellung eurer Passkeys ein komplizierter Prozess sein. Es ist wichtig, dass ihr euch mit dem Wiederherstellungsprozess vertraut machen, bevor ihr Passkeys verwendet!
Die Zukunft der Anmeldung
Passkeys sind die Zukunft der Online-Anmeldung. Immer mehr Unternehmen unterstützen diese Technologie. Es wird nicht mehr lange dauern, bis Passwörter der Vergangenheit angehören.
Wer bietet das bereits an?
Apple, Google, Microsoft, Amazon, eBay, PayPal. Einige Banken und Finanzdienstleister bieten bereits Passkeys an. Viele Passwortmanager wie 1Password, Bitwarden und LastPass unterstützen Passkeys.
Eine aktuelle Liste von Diensten, die Passkeys unterstützen, findet ihr auf der Website passkeys.directory.
Fazit
Passkeys sind eine tolle Erfindung, die das Internet für uns alle sicherer und einfacher macht. Schaut, das wenn ihr Passkey nutzt, auch die anderen Authentifizierungsmethoden aktiviert: MFA, BackupCodes, Handynummer, eMail und mindestens ein zweiter Passkey generieren. Probiert es aus und erleben Sie die Zukunft der Anmeldung!