Entscheidungshilfe: Die staatliche E-ID in der Schweiz 🛂

Lesedauer 3 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Abstimmung: 28. September 2025 über das neue E-ID-Gesetz. Ja-Argumente: Staatliche Kontrolle, kostenlos, freiwillig, effizient, digital rechtssicher. Nein-Argumente: Datenschutzrisiken, Gefahr faktischer Pflicht, technische Abhängigkeit, Ausschluss analoger Alternativen. Parteien: Dafür: FDP, Mitte, SVP, EVP. Dagegen: SP, Grüne, GLP, EDU, Piratenpartei. Einführung: Frühestens 2026, falls angenommen. Am 28. September 2025 stimmt die … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Erweiterter Chat‑Datenschutz bei WhatsApp

Lesedauer 2 MinutenFür die, die keine Zeit haben: Der Erweiterte Chat‑Datenschutz blockiert KI‑Nutzen, automatisches Speichern und Chat‑Exports – aber Metadaten bleiben und Screenshots sind weiterhin möglich. Er ist ein Schritt mehr Kontrolle, jedoch kein vollständiger Schutz. Ihr habt vielleicht schon die kleine System‑Mitteilung in WhatsApp gesehen: „Erweiterter Chat‑Datenschutz eingeschaltet“. Doch was bedeutet das genau, und lohnt sich … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Meta AI: So schützt ihr eure Daten vor dem KI-Training

Lesedauer 2 MinutenMeta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, plant ab dem 27. Mai 2025, öffentliche Inhalte europäischer Nutzerinnen und Nutzer zur Weiterentwicklung seines KI-Assistenten Meta AI zu verwenden. Dazu zählen Beiträge, Fotos, Bildunterschriften, Kommentare, Rezensionen und Nachrichten an Meta AI. Private WhatsApp-Nachrichten (sind End-to-End verschlüsselt) und Inhalte Minderjähriger sollen laut Meta ausgeschlossen sein. Sobald ihr … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Welt-Passwort-Tag: Zeit für sichere Passwörter – oder noch besser: einen Passwortmanager!

Lesedauer 2 MinutenJedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai ist Welt-Passwort-Tag. Ein perfekter Anlass für euch alle, um eure digitalen Zugangsdaten zu überprüfen. Denn Hand aufs Herz: Wie viele von euch verwenden immer noch einfache Passwörter wie „123456“ oder – schlimmer noch – ein und dasselbe Passwort für mehrere Dienste? Das ist brandgefährlich! Wird ein einziger Account … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Tschüss Google, ChatGPT und Co.?

Lesedauer 8 MinutenAlternativen aus der Schweiz und Europa! Wer seine digitalen Spuren nicht in Amerika hinterlassen möchte, hat heutzutage echte Alternativen: Messenger aus der Schweiz, Internet-Browser aus Norwegen oder sogar künstliche Intelligenz aus Frankreich. Europa bietet Möglichkeiten für alle, die digitale Dienste nutzen wollen – ganz ohne den ständigen Datenhunger grosser US-Konzerne. «Jede und jeder sollte die … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Vorsicht beim Smartphone-Wechsel

Lesedauer 2 MinutenWas du beim Smartphone-Wechsel beachten solltest: Banking- und Authenticator-Apps Ein neues Smartphone ist eine tolle Sache. Doch beim Smartphone-Wechsel gibt es einiges zu beachten, besonders wenn es um deine Banking-und Authenticator Apps geht. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du im Hinterkopf behalten solltest: Warum ist der Wechsel oft kompliziert? Was musst du tun? Tipps … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Microsoft Authenticator sichern und wiederherstellen

Lesedauer 2 MinutenDie Multi-Faktor Authentifizierung (MFA) oder auch 2-Phasenauthentifizierung App genannt von Microsoft, der Microsoft Authenticator ist eine tolle Sache und sollte, um unnötigen Ärger zu vermeiden gesichert werden. So musst du nicht beim Verlust oder Smartphone Wechsel dich bei allen Diensten neu registrieren! Und so funktionierts: Was brauchst du? So sicherst du die App In der … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Passwortmanager

Lesedauer 4 MinutenExcel oder Word als Passwortmanager ist schlechte Idee, da diese überhaupt nicht oder nur unzureichend geschützt sind. (Passwortgeschützte Exceldateien können innert Sekunden geknackt werden -> so geht’s) Daher empfehle ich dir dringend einen Passwortmanager zu nutzen, welcher auch die Passwörter verschlüsselt und sicher aufbewahrt.  Hierzu empfehle ich Keepass (https://keepass.info/) Eine neue Datenbank anlegen Kurze Anleitung wie … Weiterlesen

Teile diesen Beitrag